Mit einer Sondervorstellung der Dokumentation am 9. Mai 2018 im Cine 5 Kinocenter Asbach erfolgt der Kinostart in unserem Kreis. Ohne Pathos und mit großartigen Naturbildern zeichnet Alice Agneskirchner ein unvoreingenommenes Bild der Jagd.
... weiterlesenDJV fordert bundeseinheitliche Managementvorgaben für den großen Fleischfresser. Bewaffnete Eingreiftrupps lehnt der Verband ab: Erster Ansprechpartner muss der Jagdausübungsberechtigte vor Ort sein.
... weiterlesenLiebe Rüdefrauen und -männer,
der Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung zur jagdlichen Brauchbarkeit Ihres Hundes beginnt am 5.05.2018 um 9.30 Uhr an der Alexanderhütte in Straßenhaus.
... weiterlesenAm 23. Februar fand unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes am Schützenhaus in Raubach statt. Während der Sitzung informierten unser Kreisjagdmeister Kurt Milad und unser Kreisgruppenvorsitzender Michael Proca über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen im Hinblick auf die Afrikanische Schweinepest.
... weiterlesender am 21. März 2018 im gesegneten Alter von 90 Jahren verstorben ist.Der Verstorbene war über viele Jahrzehnte Mitglied des Hegeringes Puderbach und als geselliger, den Aktivitäten des Hegering immer verbundener Jäger allseits bekannt und beliebt. Wir werden dem verstorbenen Waidkameraden stets ein ehrendes Andenken bewahren, für den nun das letzte „Hahn in Ruh“ erklungen ist.
Liebe Hegeringmitglieder,
unser diesjähriges Hegeringschießen findet am 14.09.2018 ab 18.00 Uhr im "Schießkino-Mittelrhein" (Rudolf-Diesel-Str. 15, 56751 Polch; "http://www.schiesskino-mittelrhein.de") statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kosten für das Kino werden durch den Hegering übernommen, s.d. die Teilnehmer nur für die Munition aufkommen Wir bitten um die Bildung von Fahrgemeinschaften und zahlreiche Teilnahme.
Waidmannsheil, Thomas Drebing
Liebe Jagdfreunde, liebe Mitglieder des Hegering III,
bitte reservieren Sie den 25.08.2018 ab 18 Uhr für unser diesjähriges Sommerfest des Hegerings an der Grillhütte in Oberraden. Details erfolgen noch per E-Mail als auch auf der Homepage der Kreisgruppe.
Waidmannsheil, Thomas Drebing
Etwas verspätet aber dennoch dürfen wir über die Fuchsansitzwoche 2018 des HR III berichten.
Zum Ausklang der gemeinsamen Fuchsansitzwoche konnten die Reviere am Morgen des 04.02.2018 wieder eine beachtliche Strecke mit 30 Füchsen (darunter ein „Hühnerdieb“, der auf frischer Tat ertappt und erlegt werden konnte), einem Marder und einem Waschbär legen.
... weiterlesenRund 25.000 Wildunfälle ereigneten sich in Rheinland-Pfalz im Jahr 2017. Im Vergleich zu 2016 stieg die Zahl von Verkehrsunfällen mit Wildtieren um 8,77 Prozent an. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz ruft Autofahrer auf, in den Wochen nach der kürzlich stattgefundene Zeitumstellung besonders in den Dämmerungsstunden vorausschauend zu fahren.
... weiterlesenIm Vergangenen Frühjahr haben Jägerinnen und Jäger durchschnittlich 15 Feldhasen pro Quadratkilometer auf Wiesen und Feldern in Rheinland-Pfalz gezählt. Damit liegt die rheinland-pfälzische Populationsdichte beim Feldhasen über dem Bundesdurchschnitt von 11 Hasen pro Quadratkilometer.
... weiterlesenZur Vorbeugung gegen einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) veröffentlicht der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) ein Positions- und Maßnahmenpapier. Darin fordert der Verband unter anderem: Verringerung des großflächigen Anbaus von Mais und Raps, ortsansässige Jäger bei der Jagdverpachtung zu berücksichtigen und mehr Unterstützung und Entlastung bei der Jagd auf Wildschweine.
... weiterlesenUnsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 27. April 2018 ab 19:00 Uhr in der Wiedparkhalle Neustadt/Wied statt. Eine Einladung geht Ihnen in den nächsten Tag per Post zu.
... weiterlesenDJV begrüßt Initiative der Bundesregierung, warnt aber vor überzogenen Maßnahmen vor Ort: Jäger und andere Beteiligte müssen einbezogen werden. Jäger sollten Wildschwein-Kadaver nicht transportieren, sondern Tupfer-Proben nehmen. Elterntierschutz bleibt bestehen trotz beschlossener Schonzeitaufhebung für Wildschweine.
... weiterlesenDie Kreisverwaltung Neuwied hat sich bereit erklärt, für die Durchführung der Trichinenproben bei Wildschweinen kostenlose Marken zur Verfügung zu stellen.
Ab sofort können alle Jäger des Kreises die kostenlosen Marken mit den dazu gehörigen Meldebögen und den Versandtaschen für die ESP/ASP Probe beim Veterinäramt bestellen.
Die Marken werden nur unter der Bedingung ausgegeben, dass diese für die Eigenbeprobung zu verwenden sind. Sie können nicht verwandt werden wenn der Tierarzt die Beschau durchführt. Die ESP Proben sind nur für Frischlinge bis 30 kg durchzuführen! Hier bitte genau wiegen und entsprechend handeln.
... weiterlesenNachfolgend eine von der Bundesanstalt für Materialforschung- und Prüfung (BAM) erlassene Allgemeinverfügung betreffend des Transportes von verendet aufgefundenem Schwarzwild zur Kenntnis.
... weiterlesenIn der Woche vom 27. Januar bis zum 04. Februar haben wir zusammen mit dem Hegering Dierdorf unsere Fuchsjagdwoche durchgeführt. Die Jagd haben wir mit dem Legen der Strecke und einem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen ausklingen lassen. Trotz einer mehr als ungünstigen Wetterlage kamen insgesamt 12 Füchse zur Strecke.
... weiterlesenWie viele Rebhühner gibt es in Rheinland-Pfalz? Dieser Frage gehen die rheinland-pfälzischen Jägerinnen und Jäger in den Wochen von Mitte Februar bis Mitte März nach. Wie das funktioniert, erklärt der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV).
... weiterlesenAusgebucht +++ Ausgebucht +++ Ausgebucht +++ Keine Anmeldung mehr möglich!!
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Grund der großen Nachfrage bietet die Kreisverwaltung Neuwied in diesem Frühjahr erneut eine Schulung von Jägern zur Entnahme von Trichinenproben an.
... weiterlesenDie Strecke der diesjährigen Fuchswoche betrug 18 Füchse, 1 Steinmarder und 2 Stück Schwarzwild. Bedingt durch schlechtes Wetter fiel die diesjährige Fuchsstrecke wesentlich schlechter aus als in den Vorjahren.
... weiterlesenBei zartem Schneefall trafen sich fast fünfzig Jäger/Innen an der St. Sebastianus Schützenhalle in Rothe Kreuz. Ebenso viele Jäger/Innen nahmen an der Fuchsjagd teil. Am Ende lagen 13 Füchse, 2 Waschbären und 7 Marder auf der Strecke. Viele Füchse wurden nicht mitgebracht, da sie an Räude erkrankt waren.
... weiterlesenUm dem steigenden Informationsbedarf rund um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest gerecht zu werden, haben wir auf unserer Homepage einen eigenen Menüpunkt aufgenommen.
Sie finden den Menüpunkt oben rechts im Top Menü.
Hier werden aktuelle Informationen von betroffenen Organisationen zentral gebündelt und zur Verfügung gestellt.
Zu den Organisationen gehören u.a.:
Nachfolgend zum Download die ab sofort gültigen Untersuchungsanträge auf KSP sowie ASP (Einzel- und Sammelantrag) nebst Anschreiben des MUEEF.
Seitens des Ministeriums wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50,-€ an den Einsender von Probenmaterial (Fallwild mit Ausnahme Verkehrsunfallwild) gezahlt.
... weiterlesenMit der aktuellen Allgemeinverfügung für den gesamten Landkreis Rhein-Lahn hat die obere Jagdbehörde eindeutig über das Ziel hinaus geschossen: Aufhebung der Schonzeit auf Rotwild aller Altersklassen und Geschlechter, Erlaubnis von Nachtjagd und Nutzung von künstlichen Lichtquellen. Nach Meinung des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz (LJV) verkommt die Rotwildjagd damit zur reinen Schädlingsbekämpfung.
... weiterlesenDie diesjährige Hegeringversammlung mit Trophäenschau des Hegering Dierdorf findet am Freitag, den 16. März 2018 um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Isertal“ (Kleinmaischeid) statt.
Zum aktuellen Thema "Afrikanische Schweinepest" eine Pressemitteilung (15.01.2018) vom Bundesverband Deutscher Berufsjäger e.V.
Reduzierung der überhöhten Schwarzwildbestände und Verringerung des Risikos einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
... weiterlesenNach einer Jagd kann es vorkommen, dass Jagdhunde vermisst werden. Ein gemeinsames Projekt von Deutscher Jagdverband und Jagdgebrauchshundverband bietet nun eine Anlaufstelle für Jäger und Unterstützung bei der Suche.
... weiterlesenIm zurückliegenden Jagdjahr haben Deutschlands Jäger viereinhalb mal so viele Wildschweine wie vor 40 Jahren erlegt. Wegen der drohenden Afrikanischen Schweinepest apelliert der DJV an Jäger, insbesondere junge Wildschweine zu erlegen. Sie tragen maßgeblich zur Fortpflanzung bei. Verdächtige Kadaver sollten umgehend den Behörden gemeldet werden.
... weiterlesenLiebe Jagdfreunde,
zunächst möchte ich Ihnen für das neue Jahr alles Gute wünschen, Gesundheit und viel Waidmannsheil!
... weiterlesenLiebe Hegeringmitglieder,
wir dürfen zur diesjährigen Jahresversammlung des Hegerings III Rengsdorf/Waldbreitbach wie folgt einladen:
... weiterlesenSehr geehrte Damen und Herren, liebe Jagdfreunde,
unsere erste „Fuchsjagdwoche“ (mit Prämierung des stärksten Fuchses) im kommenden Jahr findet in der Vollmondphase vom 28.01.2018 bis zum 04.02.2018 statt. Wir möchten alle Jagdausübungsberechtigte bitten, Jungjägern sowie revierlosen Jägern die Gelegenheit zu bieten mit uns gemeinsam auf Meister Reinecke zu Waidwerken.
... weiterlesenLiebe Jagdfreunde,
uns hat über den LJV folgende Anfrage des MUEEF errreicht (Auszug).
... weiterlesenUnsere Fuchsjagdwoche im kommenden Jahr findet im Zeitraum vom 28.01.2017 bis zum 04.02.2018 statt. Zum Abschluss der Fuchsjagdwoche wird am Sonntag den 04.02.2018 um 9:30 Uhr amSchützenhaus Raubach die Streckegelegt und danach zu einem gemeinsam Frühstück vom Hegering eingeladen.
... weiterlesenAm 5. November fand die diesjährige Hubertusmesse in der Kirche Großmaischeid statt. Die Messe findet jährlich zu Ehren des heiligen Hubertus von Lüttich statt, der sich als leidenschaftlicher Jäger der Hege und Pflege des Wildes verpflichtet sah und die Waidgerechtigkeit als Grundsatz der Jägerschaft etablierte. Das musikalische Programm gestaltete unter anderem die Bläsergruppe des Hegerings Dierdorf.
Die Fuchsansitzwoche findet 2018 in der Zeit vom 21. Januar bis zum 28.01.2018 statt. Sie endet mit einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag, den 28. Januar 2018 um 9:30 Uhr in der Gaststätte Jägerhof in Asbach-Schöneberg. Dort findet auch das gemeinsame Strecke legen statt.
... weiterlesenLiebe Mitglieder des Hegerings III,
wie in den Vorjahren, so möchten wir auch in 2018 zu einer gemeinsamen Fuchsansitzwoche inkl. gem. Frühstück und Streckelegen aufrufen; somit bereits jetzt zur frühzeitigen Reservierung die Eckdaten.
... weiterlesenDer Vorstand der Kreisgruppe gratuliert den frischgebackenen Jungjägern des Sommerseminars 2017, die am 21. Oktober 2017 ihre Jägerprüfung bestanden haben.
... weiterlesenAm 16.09.2017 in der Zeit von 09:00 bis 13:00 hatten die Mitglieder des HR die Möglichkeit kostenlos im Schießkino Polch ihre Schießfertigkeiten zu testen und den Schießnachweis zu erwerben. Einige Teilnehmer konnten, wie bereits im vergangen, Jahr bequem mit dem Bus der Firma Gundlach dazu anreisen.
... weiterlesenAm Freitag den 29.09.2017 besuchten wir mit 12 Mitgliedern unseres Hegerings das Schießkino in Polch.Innerhalb von 2 Stunden bestand die Möglichkeit, sich auf die kommende Drückjagdsaison vorzubereiten.
... weiterlesenObwohl Regen angesagt und bei der Begrüßung auch noch präsent war, stellte sich am Samstag, dem 9. September 2017, auf dem Schießstand Raubach/Elgert bald schönes Wetter ein, rechtzeitig zum diesjährigen Kreisbläserpokalschießen (Kreis Neuwied).
... weiterlesenMit einem herzlichen Waidmannsheil gratuliert die Kreisgruppe den Hundeführern und Hundeführerinnen die am 09. September 2017 mit Ihren Hunden erfolgreich die diesjährige BrP bestanden haben. Nach intensiver Ausbildung und einigen spannenden Stunden war die Erleichterung groß und spürbar.
... weiterlesenFriedrich-Loeffler-Institut (FLI) und Deutscher Jagdverband (DJV) veröffentlichen Empfehlungen zum Umgang mit der Tierseuche. Für Früherkennung und möglichen Seuchenfall sollten Behörden, Jäger und Landwirte eng zusammenarbeiten.
... weiterlesenWas ist die Fellwechsel GmbH?
Die Fellwechsel GmbH ist ein vom DJV und LJV Baden-Württemberg gegründetes Unternehmen, das sich die sinnvolle Nutzung natürlicher Ressourcen – hier: Felle – als vorrangiges Ziel gesetzt hat.
... weiterlesenGemeinsame Pressemeldung des Deutschen Jagdverbandes (DJV) und des Deutschen Bauernverbandes (DBV).
Die Afrikanische Schweinepest ist nur noch 300 Kilometer von Deutschland entfernt, bedroht sind Haus- und Wildschweine. Das Ansteckungsrisiko im Seuchenfall lässt sich bereits jetzt durch effektive Jagd senken. Die anstehende Maisernte bietet eine gute Möglichkeit dazu.
... weiterlesenim Hinblick auf die sich aus Osteuropa nähernde Afrikanische Schweinepest und die zum Teil sehr hohen Schwarzwildbestände hat die obere Jagdbehörde entschieden, die Erlegung von Schwarzwild unter Verwendung von künstlichen Lichtquellen (z. B. Taschenlampen) per Allgemeinverfügung zuzulassen. Die Veröffentlichung der Allgemeinverfügung im Staatsanzeiger erfolgte gestern, sodass sie heute wirksam wird.
... weiterlesen