Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 26. April 2018 ab 19:00 Uhr im Hotel Maischeider Hof in Kleinmaischeid statt. Eine Einladung geht Ihnen rechtzeitig zu.
Michael Proca
Kreisgruppenvorsitzender
Auch dieses Jahr bietet der Hegering Asbach / Neustadt eine Fahr nach Dortmund im Bus am 31.01.2019 an. Dort sind noch Plätze frei. Wer mitfahren möchte melde sich bitte beim HL Karl-Heinz Schelleberg schnellstmöglich an. Das Bus hält auch in Rottbitze an der Vorteils-Tankstelle.
Liebe Jägerinnen und Jäger,
ab Mitte November sind die Bälge der Raubsäuger reif und es kann wieder gesammelt werden. Für die kommende Saison wollen wir Sie heute mit den wichtigsten Informationen versorgen.
... weiterlesenVon älteren Jagdkameraden wird berichtet, dass in den 1970iger Jahren eine Bläsergruppe bestand, die sich u.a. um den damaligen Förster und Jäger Rolf Limburg sammelten und man sich zu teils ausgedehnten Proben in der Fockenbachs- und Laubachsmühle traf.
... weiterlesenDie Mustererklärung zur Feststellung der kundigen Person / des Jägers steht im Downloadbereich zum Herunterladen zur Verfügung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Untersuchung von Trichinenproben ist sehr zeitaufwendig. Ein Ansatz (höchstens 20 Proben von Wildschweinen) dauert mindestens 90 Minuten.
... weiterlesenAm 07. Oktober nahmen die Hegeringe Linz und Asbach/Neustadt erstmals mit einem Themenwagen am diesjährigen Erntedank-und Winzerzug in Dattenberg teil.
... weiterlesenDie Jagdhornbläsergruppe des Hegering 1 Neuwied feiert im Jubiläumsjahr eine beeindruckende Hubertusmesse in Sankt Peter und Paul in Irlich. Die gut besuchte Vorabendmesse der Katholischen Pfarrgemeinde Sankt Peter und Paul war diesmal anders gestaltet.
... weiterlesenSehr geehrte Damen und Herren,
aus gegebenen Anlass weise ich darauf hin, dass im Rahmen der Probennahme bei Wildschweinen auf Schweinepest, IMMER ein Probenbegleitschein vollständig auszufüllen ist.
... weiterlesenJägerinnen und Jäger in Deutschland und anderen europäischen Städten gedenken am 3. November ihres Schutzheiligen Sankt Hubertus. Der Schutzpatron der Grünröcke gilt als Inbegriff der Waidgerechtigkeit.
... weiterlesenNasse Straßen und schlechte Sicht sind während Herbst und Winter keine Seltenheit. Und wenn mit der Zeitumstellung am 28. Oktober der Berufsverkehr in die Dämmerungsstunden verlagert wird, steigt die Gefahr von Wildunfällen.
... weiterlesenDie bekannte Initiative „Fellwechsel“ wird der Hegering Puderbach nutzen, um am Gelände des Raubacher „Schützenhaus“ eine Abgabestelle/Kühltruhe bereitzustellen.
... weiterlesenVor wenigen Tagen fand im Kreis die Prüfung zur Feststellung der jagdlichen Brauchbarkeit von Jagdhunden statt. Aus unserer Kreisgruppe haben sich 12 Hundeführer mit ihren Jagdhunden über Monate hinweg intensiv auf diese Prüfung vorbereitet.
... weiterlesenAm 21.10.2018 feiert die St.Georg Schützenbruderschaft ihr 36.Diözesankönigsfest zu Ehren des Diözesankönigspaares Dirk Schwarz und Nancy Schreiberling. Den Gottesdienst begleiten die Jagdhornbläser des Hegering 1 Neuwied ab 10:00 Uhr in der Kirche Peter und Paul in Irlich.
Am 25.08.2018 konnte unser stellvertretender Hegeringleiter Lars Krämer knapp 50 Besucher des Hegeringsommerfestes begrüßen. Die gelungene und gesellige Veranstaltung wurde musikalisch durch die Bläsergruppe des Hegerings begleitet.
... weiterlesenZum Abschluss der Krähenjagdwoche, trafen sich am 5.08.2018 die teilnehmenden Jäger zum gemeinsamen Strecke legen, mit anschließendem Frühstück.
Der Wanderpokal wurde in diesem Jahr von Herrn Patrick Eckert, an Bodo Aller weiter gereicht, der die höchste Abschussanzahl erzielte. Das gemeinsame Frühstück wurde genutzt um sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Rainer Fackert aus Rüscheid, der seine Jagdhütte für diese Veranstaltung zur Verfügung stellte!
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir beabsichtigen eine weitere Schulung zur Entnahme von Trichinenproben durch Jäger durchzuführen.
... weiterlesenSehr geehrte Damen und Herren,
wie uns das BMEL mitteilt, wurden am 09.09.2018 im südwestlichen Teil Belgiens (in der französisch-luxemburgischen Grenzregion zwischen Étalle und Bleid ca. 60 km von der deutschen Grenze entfernt) drei tote Wildschweine (im Stadium der fortgeschrittenen Verwesung) gefunden.
... weiterlesenvom 14. September 2018
Liebe Jägerinnen und Jäger,
wie viele von Ihnen schon gehört haben werden, wurden gestern zwei Fälle Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Belgien bestätigt. Die verendeten Wildschweine sollen in einer Entfernung von 60 Kilometern zur deutschen Grenze gefunden worden sein.
... weiterlesenAm Sonntag den 26. August fand das diesjährige Hegeringfest des Hegeringes Linz statt.
... weiterlesenDer diesjährige Lehrgang zur Hundeausbildung für die jagdliche Brauchbarkeit ist in vollem Gange, das Bergfest liegt hinter den Teilnehmern und die Gespanne bereiten sich auf die Prüfung am 8. September 2018 vor.
... weiterlesenIm Puderbacher Revier unseres Vorstandsmitgliedes Hans Kausch haben wir als Beitrag zum Naturschutz und zum Erhalt gefährdeter Arten einen Nistkasten für Schleiereulen postieren können.
... weiterlesenDie Sondervorstellung des Filmes „Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?“, die gemeinsam mit den Jagdkameraden aus Neuwied und mit der Unterstützung unserer Kreisgruppe geplant worden war, haben etliche noch in Erinnerung.
... weiterlesenAm Samstag, den 22. September findet die nächste Veranstaltung „Mit dem Jäger ins Revier“ statt. Unter Anleitung des Kreisbiotopbetreuers Günter Hahn, sowie dem Naturschutzobmann des Hegeringes Linz, Markus Haardt, wollen wir uns mit den Bächen und Fließgewässern befassen.
... weiterlesenAm 8. September hat der Hegering I das Schiesskino in Polch für 3 Stunden - von 14 bis 17 Uhr - gebucht. Um die Teilnehmer zeitlich verteilen zu können, melden sie sich bitte bei dem Schiessobmann des Hegerings, K. H. Pinger, Telefon: 0170/3460023 an.
Die Sondervorstellung des Filmes „Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?“, die gemeinsam mit den Jagdkameraden aus Neuwied und mit der Unterstützung unserer Kreisgruppe geplant worden war, war ein voller Erfolg und im Metropol in Neuwied konnten rund 160 Besucher den hochgelobten Dokumentarfilm verfolgen.
... weiterlesenEs gibt unterschiedliche Saatguthersteller die Informationen und Tipps zum Anlegen eines Blühstreifen bietet. Die Informationsmaterialien sollen es Jägern ermöglich, mit den Bauern ins Gespräch darüber zu kommen, wo und wie man am besten Blühstreifen anlegt und deren Nutzen hervorheben. Überhaupt sollte öfter das Gespräch mit den Bauern gesucht werden, um über den Umgang und die Nutzung von Biotopen und Flächen zu sprechen.
... weiterlesenDie Kreisgruppe richtet am 08.09.2018 die Prüfung zur jagdlichen Brauchbarkeit von Jagdhunden nach § 36 LJG RLP aus.
... weiterlesenVom 14. bis 15. Juli treten in Mayen die besten Jagdschützen aus Rheinland-Pfalz beim Landeswettbewerb im jagdlichen Schießen des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) gegeneinander an. Unter den Teilnehmern sind die amtierenden Deutschen Meister in unterschiedlichen Einzelwertungen und im Teamwettbewerb.
... weiterlesenUnser Hegeringfest findet in diesem Jahr am 26.08.2018 statt. Bitte diesen Termin schon einmal Reservieren. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der an Sie verschickten Einladung.
Eine neue Allgemeinverfügung erleichtert die Jagd auf Wildschweine. Ab sofort dürfen Jäger mit Geschossen ab einem Kaliber von „.22 Hornet“ auf gestreifte Frischlinge Jagd machen. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) begrüßt ausdrücklich die Entscheidung.
... weiterlesenLiebe Mitglieder des Hegerings Rengsdorf/Waldbreitbach,
ich darf hiermit, wie bereits im Rahmen der Jahresversammlung festgelegt, für Samstag, den 25.08.2018 ab 18:00 Uhr in die Grillhütte nach Oberraden zum Sommerfest des Hegerings III einladen. Wir würden uns freuen Sie/Euch nebst Angehörigen, Partner und Freunden begrüßen zu dürfen.
... weiterlesenLiebe Kolleginnen und Kollegen
wegen erheblichen Irritationen bzgl der Gebühren bei der Anlieferung von Reh und Schwarzwild in EU zertifizierten Betrieben (z.B Siegel), gilt verbindlich Folgendes:
... weiterlesenDa es in den vergangenen Wochen und Monaten Immer schon mal Probleme bei der Erstellung des Manuskriptes für "Jagd und Jäger" gegeben hat, habe ich eine neue, separate und ausschließlich zu verwendende email Adresse eingerichtet.
... weiterlesenIm Rahmen einer ersten Pächterversammlung sprachen Ilonka Degenhardt (Kreisveterinäramt Neuwied) und KJM Kurt Milad zu den lokalen und regionalen Herausforderungen der ASP.
... weiterlesenGemeinsam mit Vertretern unserer Kreisgruppe konnten wir für eine Sondervorstellung des hoch gelobten Filmes „Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?“ den Produzenten und Schnittverantwortlichen gewinnen und aus der reinen Vorführung ein informatives Event mit buntem Rahmenprogramm machen.
... weiterlesenWir freuen uns, dass mittlerweile die Hälfte der Reviere die Aktion „Blühstreifen“ unterstützt, die auch von unserer Kreisgruppe gefördert wird. So konnten nun weitere fünf Reviere mit Saatgut für mehr als 33.000 qm versorgt werden und leisten durch die aktive Gestaltung abwechslungsreicher Revierstrukturen ihren Beitrag zur Biodiversität, zum Erhalt der Bienen und somit den Naturschutz allgemein.
Am 23. Februar fand unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes am Schützenhaus in Raubach statt. Während der Sitzung informierten unser Kreisjagdmeister Kurt Milad und unser Kreisgruppenvorsitzender Michael Proca über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen im Hinblick auf die Afrikanische Schweinepest.
... weiterlesen