In den Monaten Juni, Juli, August und September 2019 ist der Schrotstand in Elgert jeden 1. und 3. Samstag in der Zeit von 15.00 bis 16.30 für freies Schießen geöffnet.
Der Mitgliedausweis des LJV ist mitzuführen und der jeweiligen Standaufsicht vorzuzeigen. Gastschützen sind herzlich willkommen.
Information!
Liebe Jägerinnen und Jäger,
Soeben erhalte ich von der Veterinärbehörde die offizielle Bestätigung,daß im Raum Leubsdorf sich ein Jagdhund mit der Aujetzkykrankeit infiziert hat, vermutlich durch ein Wildschwein. Der Hund ist bereits verendet!
... weiterlesenDie Drückjagdsaison ist in vollem Gange und die Jägerinnen der Kreisgruppe sind bestens darauf vorbereitet.
Am 13. Oktober trafen sich 8 Jägerinnen um 12.00 im Schießkino in Polch, um gemeinsam 2 Stunden zu trainieren.
... weiterlesenGleichfalls gut besucht wie das Hegeringschiessen am 13.09.2019 war das Sommerfest des Hegerings am 31.08.2019 in Oberraden.
Der Einladung zum Fest folgten gut 100 Personen, welche Hegeringleiter Klaus Rams bei bestem Wetter begrüßen durfte. Highlights des gelungen abends waren sicherlich die köstlichen Speisen – es wurde schmackhaftes Wildbret angeboten,
... weiterlesenAm Freitag den 25.10.2019 fand im Bürgerhaus in St. Katharinen eine Informationsveranstaltung zur afrikanischen Schweinepest statt.
... weiterlesenAm 29.September trafen sich bei sehr stürmischen Wetter 10 Jägerinnen früh um 5.30 Uhr, um in 2 Revieren anzusitzen. Der Focus lag auf Raubwild und Schwarzwild.
Nachdem alle Jägerinnen ihre Kanzeln bezogen hatten, warteten alle gespannt, ob trotz des Wetters Wild in Anblick kommen würde. Leider war es weiterhin so stürmisch, dass alles Wild in den Dickungen blieb. Lediglich ein Muffellamm kam aus der Dickung und konnte erlegt werden. Waidmannsheil!
Nach dem Ansitz trafen sich alle Jägerinnen zu einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück. Es konnten wieder neue Kontakte zwischen den Jägerinnen geknüpft werden und es wurden weitere gemeinsame Aktivitäten geplant.
... weiterlesenUnter dem Motto „Bock auf Bier“ haben wir im August unser Sommerfest veranstaltet und nach der Eröffnung durch unsere Bläsergruppe hörten wir einen informativen Vortrag zum Thema Nachtsichttechnik des Experten Max Götzfried gehört. Angesichts der erweiterten Gesetzeslage und mit Hinblick auf die ASP ein hochaktueller Themenkreis, den der ausgewiesene Fachmann kurzweilig, unterhaltsam und fundiert „beleuchtete“.
... weiterlesenFür den 20.08.2016 lud der Hegering seine Mitglieder zu einem Besuch in den Nationalpark Eifel ein. Pünktlich um 07.30 Uhr startete der Bus von Asbach aus über Aegidienberg in die nördliche Eifel, in das Deutsch – Belgische Grenzgebiet.
... weiterlesenNach einigen Stammtischen und einem Schießnachmittag am Schießstand der Kreisgruppe Altenkirchen fand am 7.9.2019 ein gemeineinsames "Wildes Grillen" im Elsbachtal statt.
... weiterlesenWie jedes Jahr, fand das diesjährige jagdliche Schießen der Jagdhornbläser aus der Kreisgruppe Neuwied auf dem Kugelstand in Raubach, bzw. Wurftaubenstand in Elgert statt.
... weiterlesenDie Kreisverwaltung Neuwied führt eine weitere Schulung zum Thema „Trichinenprobenahme bei Wildschweinen und Dachsen“ durch.-
- Mittwoch, den 09. Oktober 2019, 18.00 Uhr
- Wildkammer Schloss Arenfels, 53557 Bad Hönningen
Weitere Details zur Anmeldung können dem Merkblatt entnommen werden.
Am 10.08.2019 fand auf dem wunderschönen Wied Grundstück, des Naturteam Kurz, unser diesjähriges Grillfest satt. Bei herrlichstem Wetter konnte der Hegeringleiter Michael Müller über 60 Gäste begrüßen.
... weiterlesenAm Sonntag dem 18. August feierte der Hegering Linz II e.V. sein diesjähriges Hegeringfest.
... weiterlesenAm 20.07.2019 fand in Neustadt/Wied ein Anschussseminar unter fachkundiger Leitung von Nachsuchenführer und Berufsjäger Wildmeister Helmut Hilpisch und Nachsuchenführer Michael Nass statt.
... weiterlesen